📺 Level 16.
Film, in der ZDF-Mediathek geguckt. Kanadische Dystopie mit deutlichen Handmaid’s Tale-Vibes über eine Einrichtung, in der junge Mädchen in streng geführten Klassenverbänden in stumpfer Wiederholung ein paar wenige „frauliche Tugenden“ lernen und sonst von Bildung ebenso wie von der „vergifteten“ Außenwelt fern gehalten werden.
Nach und nach finden zwei der Mädchen heraus, was es mit der Einrichtung, den Tugenden, den täglichen Vitamin-Gaben, der vergifteten Umwelt und dem strengen Reglement überhaupt auf sich hat – und sie entwickeln einen Plan.
Sehr intense, sehr düster, sehr gut.
🎧 Nina Chuba: Farbenblind
EP, beim Streaming-Anbieter Ihres Vertrauens zu hören. 7 neue Songs als Nachfolger zu „Glas“, ihrem Debut-Album mit dem Überhit „Wildberry Lillet“. Ich fand Frau Chuba schon schlau, als ich gefühlt viel zu lange auf „Glas“ warten musste, sie aber nur mal hier, mal da eine Single droppte und währenddessen das Album reifen ließ. Ein ziemliches Killeralbum dann, wie ich fand.
Und ich finde sie wieder sehr schlau, dass sie – sicher mit ein bisschen Druck – als Nachfolger erstmal eine EP herausbringt, die die beiden Dinge hinbekommt, die eine zweite Veröffentlichung im allerbesten Fall schafft: Weiterentwicklung oder andere Seiten von sich zeigen, aber dabei den Stil nicht komplett verraten.
Ich habe durchaus Probleme mit aktuellem deutschen HipHop, aber Frau Chuba zeigt mir, dass da noch was geht. Oder ist das gar kein HipHop?
🎧 Erykah Badu: Live
Phantastisches Live-Album von 1997 (weil ich ein Trottel bin und manche Dinge erst Dekaden zu spät entdecke)
🎤 Tiefenblick: Oury Jallo
Podcast von WDR5, zB hier oder in Ihrem Lieblings-Podcatcher. Vor 20 Jahren, am 7.1.2005 starb Oury Jallo in einer Dessauer Polizei-Zelle. Wie es dazu kommen konnte, dass die Polizei bei der Darstellung blieb, der gefesselte und fixierte Mann habe die feuerfeste Matratze unter sich aufgeschlitzt und dann mit einem Feuerzeug die Füllung angezündet, während diverse Gutachten mindestens einmal massivste Zweifel an dieser Geschichte haben, beleuchtet dieser 5-teilige Podcast. Richtig, richtig schwer auszuhalten aber in seiner Bedeutung sehr anhörenswert.
📺 Ad Vitam
Film, auf netflix geguckt. Ein ehemaliger Elite-Soldat wird in seinem Haus brutal überfallen und er und seine Frau werden entführt. In Rückblicken erfahren wir, wer die beiden sind und langsam auch, wer sie entführt hat – bis die Rückblick wieder bei dem Überfall ankommt und der Ex-Soldat (wie immer) nur ein paar Stunden Zeit hat, um für die Entführer etwas zu erledigen. Durch die Mischung aus Rückblick und aktuellem Blickwinkel durchaus spannender Action-Film, der mich in einer „muss-mich-ablenken“-Stunde ganz gut unterhalten hat. In diesem Genre gibts ja auch durchaus beleidigende Varianten – aber nein.
(Vorsicht: Prügeleien, Schießereien, Blut)
Außer Konkurrenz:
🤪 Zuviel TrashTV
In einem spontanen Anfall haben wir in den Weihnachtsferien schon begonnen, uns durch die Untiefen des deutschen „Reality-TVs“ zu wühlen und irgendwann erschrocken festgestellt, dass wir quasi alles geschaut hatten, was es gerade so gratis bei Joyn gab. Die Erinnerung verschwimmt etwas, aber es war das Promi-Büßen dabei und mehrer Staffeln Backpacker und Forsthaus Rampensau. Noch mehr? Egal.
Eigentlich ebenso egal wie die Settings, denn im Endeffekt ist es doch immer so: Sperr ein paar Leute mit Impulskontrollstörung und einer leichte Hybris mit viel Alkohol auf engem Raum ein oder bring sie in eine andere unangenehme Situation. Gib ein paar möglichst unlösbare oder demütigende Aufgaben hinzu und hoffe, dass sie alle in ihrem Fehlverhalten nur exakt bis an die Grenze dessen gehen, wo Du eingreifen müsstest – aber nicht darüber hinaus. Freu Dich, dass sie alle das Ding für Dich promoten, weil sie ja alle sog. Influenzer sind und davon leben, alles zu promoten, was ihre leeren Leben kurz unterbricht.
Ja, es bleibt mein Guilty-Pleasure, aber so langsam übernimmt wieder der Teil meines Hirns, der sich gar nicht vorstellen möchte, was das mit Hirnen von beeinflussbareren Menschen macht – zB welchen, die diese Typen dort als Rollenvorbild nehmen. Es gab zB einmal Sex vor der Kamera und der beteiligte Stecher war davon überzeugt, dass seine Sex-Partnerin in den drei Minuten dreimal gekommen war. Ich halte das für unwahrscheinlich; seine Bros im Format hingegen gar nicht, weil er ja so ein Rammler ist. (Fistbump-Geräusch)
Und auch sonst sind die vermittelten Männer- und Frauenbilder nur schwer aushaltbar, auch wenn alle immer furchtbar viel von Ehre und Respekt sprechen.
Educate your sons!
FunFact: In einer Staffel irgendwas waren die beiden Menschen dabei, die ich seit etwa Mitte der 90er unter den Pseudonymen Erkan & Stefan für eine Zeit zu viel im Radio hörte. Es war atemberaubend lustig zu sehen, wie die beiden (mindestens eine Generation älter) mit der Denke der Jüngeren nicht mehr klarkamen – bzw auch andersherum.
Highlight: (man muss dazu wissen, dass ein oberflächliches Harmonie-zur-Schau-Stellen dazu geführt hat, dass oft und gern zwar alle so miteinander umgehen, dass nicht-themenfremde Zuschaue eindeutig Mobbing, Bedrohung, Einschüchterung oder andere Formen psychischer Gewalt identifizieren können, aber es dazu gehört, dann gegenseitige Pseudo-Entschuldigungen („War nich so gemeint“ – „ok, Bro“) zu murmeln und anzunehmen.
Erkan oder Stefan sprachen also zu einem anderen Kandidaten, dass sie ein bestimmtes Verhalten sehr unter aller Sau gefunden hätten. Woraufhin der am nächsten Morgen zu ihnen ging und – um wie gewohnt das Verhältnis zu Nullen – anmerkte, dass ihn das gestern sehr verletzt hatte. „Was?“ — „Du hast gesagt, mein Verhalten wäre unter aller Sau“ — „ach ja“ — „das hat mich doll verletzt, warum hast Du das gesagt?“ — „weil Dein Verhalten unter aller Sau war“ — „jetzt hast Du das ja schon wieder gesagt!“ — „ja, ich meine das ja auch so“
Und dann musste er dolle weinen, der arme Influenzer, der doch so gerne sein unter aller Sau-Verhalten vom Tag davor vom Tisch gehabt hätte. Und der nicht unterscheiden konnte, dass nicht er, sondern ein bestimmtes Verhalten gemeint waren – was auch ne Menge über ihn aussagt.
Nun denn. Wir sind ja jetzt durch damit.
Sie suchen noch mehr kurzweilige Unterhaltung? Hier finden Sie alle Film-und Serienbesprechungen.