„Ja aber Du hast doch keine Angst, dass Du abgeschoben oder weggegsperrt wirst, Christian?“ fragte mich gestern jemand. Und abgesehen davon, dass ein Blick über den vielzitierten großen Teich reicht um live zuzugucken, wie schnell ein kompletter Umbau einer demokratischen Gesellschaft vor den Augen der erschreckend unbeteiligten Weltöffentlichkeit geschehen kann – nein. Im Moment noch nicht.
Ich habe Angst vor dem Klima, das Sätze wie sie im Moment fallen schafft.
Ich weiß nicht ob Sie schon einmal mit jemand zu tun hatten, dem Sie angemerkt haben, dass er Sie nicht für voll nimmt, nicht für voll nehmen wird und er sich deswegen auch nicht wirklich mit Ihnen einlassen will und wird. In der Schule bei den wirklichen Scheißlehrern kann einem so etwas passieren. Oder beim ALG-II-Fallberater. Oder beim Arzt, wenn man etwas außerhalb der Norm hat. Oder bei einem unangenehmen Chef.
Je enger wir sie die Definition von „normal“ ziehen lassen, desto mehr Situationen wird es geben, wo wir andere Menschen so behandeln können. Oder so behandelt werden – je nachdem, ob wir jetzt zufällig drin oder draußen stehen im großen normal-oder-nicht-Spielchen.
Wenn Sie zusehen wollen: Abends um viertel nach acht läuft im Moment IBES und da ist sich die ganze Gruppe gerade einig, dass eine nicht normal ist. Es ist Kehle-zuschnürend, welche Macht eine Gruppe von vier Menschen gegen eine fünfte hat, wenn sie erstmal beschlossen haben, dass die nicht mehr dazugehört. Aktuell finden sie es durchaus nicht abwegig zu sagen, dass die eine zaubern kann – oder aber mindestens Gehirnwäsche – weil ein sechster, noch neutral nicht ganz mitmacht in ihrem Gruppenhass.
Kann die aber nicht. Die hat einfach nur ADHS und reagiert in der Stress-Situation halt ADHS-ig.
Wir werden noch viel mehr solcher Situationen erleben, wenn nach der Wahl unser Land hier erst einmal wieder sicher und normal gemacht wird. Die Lager standen auch damals nicht am Anfang – zuerst wurde „wir gegen die“ so richtig salonfähig gemacht.
Darüber hinaus – dies ist ja immerhin auch ein Tagebuchblog– habe ich es irgendwie geschafft, meine Website endlich fertig* zu bekommen. Wenn Sie also mal schauen wollen, dann gerne hier entlang. Ich arbeite gerade noch an einem Angebot speziell für Privatkunden – mit Festpreis und den Dingen dabei, die die meisten Menschen, die auch so vor sich hin bloggen zum Beispiel fragen, wenn sie mich erstmal angerufen haben.
Dann löste sich eine Druck-Situation bei einer Kundin in Luft auf und der tag war tatsächlich einigermaßen gelöst. Bis der Brief von den Stadtwerken kam. Aber irgendwas ist ja immer.
*) „Ferti“g bedeutet hauptsächlich, dass die Dinge, die mir noch auffielen eher hinter den Kulissen und nicht für die menschlichen Besucher auf den ersten Blick erkennbar waren und ich heute noch gut beschäftigt war. It’s only human, I guess
Mittags klingelte ein Paketmännchen und brachte ein Päckchen mit einer kleinen Freude, die ich mir gegönnt und dann wieder vergessen hatte – so hatte ich dann heute zum zweiten Mal etwas davon!
„We travel the world in search of rare or previously unreleased recordings by legendary artists.
Using our unique restoration process, we bring this priceless heritage back to life.“ – so beschreibt The Lost Recordings selbst, was sie tun und ich hatte mir eine Aufnahme von Stan Getz und Astrud Gilberto gegönnt. Eine Aufnahme, die von 1966 bis 2021 in den Archiven des RBB vergessen gelegen hatte und meine Güte, das war aber mal jeden der vielen Cents wert. Schon das Cover – kennen Sie diese matten Oberflächen, die sich so ein bisschen samtig in der Hand anfühlen und die man schon wegen der Haptik gar nicht mehr weglegen möchte? Ich hab kurz reingehört und werde mir dafür so richtig Zeit nehmen. Und freu mich sehr vor.

Wir leiteten das Wochenende dann mit einer soliden Waffel ein. Can recommend.
Zeugs
Annette Schwindt hat eine Blogparade gestartet zum Thema #SoSollWeb. Ich hatte lustigerweise ja letztens schon begonnen über die offenen Protokolle die die DNA des Web bilden zu sinnieren und nun hat Johannes für diese Blogparade exakt alles das aufgeschrieben, was ich eigentlich hatte sagen wollen. Teilweise exakt bis auf die einzelne Formulierung herunter das, was ich noch so im Kopf herum drehte:
Wie also sollte das Internet sein? Die Antwort ist einfach: Es sollte so sein, wie es ursprünglich gedacht war. Ein Ort der Freiheit, der Offenheit und der Vernetzung. Ein Ort, an dem wir die Hoheit über unsere Daten haben und selbst entscheiden können, wie wir uns vernetzen und kommunizieren.
Johannes:
SoSollWeb: Ein Appell für ein freies, dezentrales Internet
Ich muss nochmal nachdenken, ich will da auch mitmachen.
Volker Weber zieht Konsequenzen:
Wer erinnert sich an den Film War Games und den berühmten Satz “the only winning move is not to play”? So komme ich mir mittlerweile bei der Internet-Nutzung vor. Jede App und jedes Plugin, die man nicht installiert, ist ein Gewinn. Jeder Account, den man nicht einrichtet, ist eine Erleichterung. Jede Option, die man ausschaltet, jedes smarte Gerät, dem man keinen Netzzugang gewährt, macht das Leben einfacher. Und Benachrichtigungen? Aus, aus, aus.
Vowe:
Appstinent
Und Johnny schreibt seinen ersten Newsletter seit anderthalb Jahren. Er schreibt, wie wir alle uns fühlen – müde. Aber auf der Suche nach Hoffnung und ich halte es da mit der Kaltmamsell: Lesen Sie den ganzen Text, den kann ich nicht durch ein Zitat angemessen zusammen fassen. Danke, Johnny.
Johnny Häusler: Spreeblick News #50
Vi ses. Hoffentlich.
Sie haben Fragen? Sie wünschen sich ein Thema, über das ich mal bloggen soll?
Schreiben Sie’s auf!
Alle bisherigen Antworten finden Sie übrigens hier.
Nicht dass der Rest des Textes nicht gut und wichtig und kommentierenswert wär, aber das Angebot für Privatkundinnen lässt mich aufhorchen… In freudiger gespannter Erwartung. :)
Ich bin auch schon sehr gespannt auf Deinen Beitrag! Du hast allerdings recht: Der Beitrag von Johannes ist die perfekte Zusammenfassung. Aber vielleicht lässt sich ja noch ein anderer Ansatzpunkt finden, oder ein Detail näher ausführen? Oder man macht eine Geschichte daraus, oder… Hauptsache Du machst mit! ;-) Ich freu mich drauf!
❤️