6.11.2023 – manic monday

Ich weiß leider nicht genau, was heute passiert ist: ich erinnere mich an ein etwas verschlafenes Aufstehen, ich hab noch kurz den Text vom Interview letzte Woche gegengelesen und drei Winzigkeiten angemerkt, dann waren da ein paar Kleinigkeiten an einem Schreibtisch und dann kam ein Zoom und dann wars vier und ich hatte noch nicht gefrühstückt. Dafür einen wirklich veritablen Zorn auf die Entwickler eines großen deutschen Newsletter-Anbieters entwickelt. Möchte man dort etwas wirklich hübsch machen, dann begegnet man plötzlich Teilen des Backends, die deutlich vor dem, was man heute so sieht entwickelt worden sind. Oder davor. Oder davor.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einer ganz hübschen, gut ausgestatteten Küche und wenn Sie mehr machen wollen als Dosen auf und warm – dann machen Sie einen Schrank auf und dort steht der Herd von 1980 und darunter der Ofen von 1960 und neben dem Messerblock entdecken Sie so ein steinernes Rad zum Schleifen.
Auch schön: Man begegnet dort so unlogischen Klick-Wegen wie dem, wo wir also zum Beispiel auf „Gestalten“ klickten, in einem HTML-Fenster in einem 2007-er PopUp Fenster landeten und dort auf „weiter“ klicken mussten, um in einem WYSIWYG-Editor von 2002 zu enden.
Gut, dass die Arbeit mit dem Kollegen so viel Freude macht.

Dann hat die Kundin draufgeguckt und fands gut, wir entdeckten abr noch eine Kleinigkeit und dann war‘ der Tag rum’s dunkel. Das war etwas überraschend und an Spaß erinnere ich mich auch nicht.

Lesen Sie doch ein bisschen

Zeugs

Peter R. Neumann studiert Extremismus und macht sich Sorgen. Ich auch und damit Sie sich auch Sorgen machen, lesen Sie jetzt hier seine Gründe:

Seit Wochen erreichen mich Links zu Instagram-, Twitter- oder TikTok-Videos, mit dem sich Bekannte oder Familienmitglieder — oftmals gebildete Leute — zum ersten Mal über diesen Konflikt informieren. Sehr wenig davon ist differenziert oder fundiert.
Extremisten profitieren von Polarisierung und betreiben diese mit Absicht und Kalkül. Nichts polarisiert mehr als Mord, Totschlag und ein vermeintlicher Genozid.

Thread von Peter R. Neumann:
Ich studiere seit knapp 25 Jahren Extremismus und seit über 15 Jahren Islamismus — in all seinen Ausprägungen. Was aktuell passiert, macht mir große Sorgen

Puh, what a day. Vi ses!

Danke fürs Teilhaben und Dabei-sein. Wenn Sie wollen:
Hier können Sie mir ’ne Mark in die virtuelle Kaffeekasse werfen,
Oder – wenn Ihnen Geld zu unpersönlich ist – hier ist meine Wishlist. Sie finden dort formschöne und Freude-spendende Geschenke für wenige oder auch sehr viele Euro.

2 Kommentare

  1. Vielen Dank für diesen Thread. Es ist das erste Mal in einem Monat, dass ich etwas in meinen Augen Vernünftiges zum Konflikt im Nahen Osten in einem deutschsprachigen Blog lese.

    1. Ich beginne zu denken, dass bei allem Elend diese Erkenntnis die aller-, allerwichtigste ist: all das Elend dient nur dem Zweck, uns alle zu manipulieren und wir dürfen uns nicht davon manipulieren lassen. Sonst wird das Elend nur noch und noch größer.
      Es ist furchtbar und furchtbar anstrengend, das immer im Kopf zu behalten – aber ich glaube, es ist essentilell wichtig.

Kommentare sind geschlossen.

Die Website setzt 1 notwendiges Cookie. Ich nutze Matomo, um zu sehen, welche Artikel Sie interessieren. Matomo ist lokal installiert es werden keine Cookies gesetzt, so dass Sie dort vollkommen anonym bleiben. Externe Dienste werden erst auf Ihre Anforderung genutzt.