5.6.2025 – #wmdedgt

#WMDEDGT ist eine Idee von Frau Brüllen zur Förderung der Kultur des Tagebuchbloggens.

7:10 Uhr:
Jemand versucht, mich zu wecken, um sich zu verabschieden. Ich fürchte, ich knurre nur, gebe mir aber alle Mühe, immerhin sehr freundlich zu knurren.

7:30 Uhr:
Mist, trotzdem richtig aufgewacht. Was spricht eigentlich gegen ein Bad am Morgen, wenn man irgendwie verspannt ist und sich eh für die Physiofrau gleich besonders frisch und wohlriechend präsentieren möchte? Eben.

8:30 Uhr:
Hm. Genau nicht mehr genug Zeit, um irgendwas mit Denken anzufangen, aber auch noch nicht Zeit, um loszufahren.

Am besten, man misst eine Gesellschaft daran, wie sie mit ihren Alten, ihren Haustieren und ihren Gefangenen umgeht

… begrüsst mich die Folge Andromeda, die ich gerade gucke. Mon dieu, was waren das für Zeiten; heute gehts den Haustieren super – glauben Sie mir, ich wohne gegenüber einer Haustiermanualtherapeutin – und den Alten auch. Aber: Schon mal jemand mit den Jugendlichen gesprochen? Ach nee, wir drehen ja jetzt die Zeit zurück in die 50er.

Perfekt dazu passend erzählt mir jemand, dass Bayern gerade entgegen eigener früherer Pläne diese moderne digitale Teufelszeug doch erst ab der achten Klase erlauben will: „Lesen, Rechnen und die eigene Handschrift“ stehen erstmal im Vordergrund, außerdem Drechseln, Blaufärben, Seilen, der Kutsch-Führerschein und der respektvolle Blick auf den Boden, wenn die Herrschaften den Raum betrete… sorry, ich werde polemisch.
In NRW kommen hingegen so langsam die ersten iPads in das Alter, wo man ihnen ansieht, dass sie seit mehreren Jahren nur in wechselnden Kinderhänden existieren und soweit ich weiß, hat niemand eine Ahnung, ob und wovon man neue kaufen könnte. So kann man das mit der Digitalisierung halt auch lösen.

12:00 Uhr:
Uff. Eine Stunde intensive Arbeit auf der Physio-Liege, aber jetzt weiß ich, warum der eine Oberschenkel immer mal wieder ziept und was ich dagegen tun kann. Deswegen gönne – ja: gönne, da privat bezahlt – ich mir das einmal im Monat: So viel Zeit, um mal etwas auf die Spur zu kommen, nimmt sich innerhalb zumindest meines Gesundheitssystems sonst niemand.
Als ich ins Auto steige muss ich lachen, denn der Rückspiegel beweist, dass ich drei Zentimeter größer bin als vorher.

Danach noch am Laden gestoppt und ein paar Dinge heraus geholt.
Da großer Spaß mit einer Kassiererin, die einer neuen Kollegin erklärte, dass das dicke Walnuss-Brot als Walnuss-Baguette in der Liste stände, während das lange dünne als Nuss-Brot auf einer anderen Seite stände. Und sie hatte sogar den Kopf dafür frei, furchtbar lachen zu müssen, als ich meinte „Und jetzt die Frage aller Fragen: Ist ein Baguette etwa kein Brot?

Zu Hause kurz was gegoogelt und bestellt.

14:00 Uhr:
Mir den Luxus genommen, ausführlich zu frühstücken, Andromeda weiter zu gucken und ganz eventuell ein Mittagsschläfchen zu halten. Und erst dann ins Büro hoch.

18:00 Uhr:
Kurze Pause, stupid walk for my stupid health, dann zurück an den Schreibtisch. Ich versuche da gerade etwas ganz hübsches: Eine sehr individuell an die Kundin angepasste Form eines auf die einzelnen Eingaben reagierendes Formulars. Das Formular ist lang und ziemlich persönlich – da brauchts diesmal unaufdringliches Eye-Candy um die Leute bei der Stange zu halten.

Manchmal, wenn man etwas programmieren will, dann denkt man „das müsste doch eigentlich irgendwie gehen“ bevor das wilde Suchen beginnt. Und manchmal sieht man schon vorher alle Schritte ganz klar vor sich liegen und es muss „nur“ noch getippt* werden. Ich sehe alles klar vor mir liegen, aber irgendwann gegen sechs verwirrte sich das Hirn zwischen den drei Ebenen und daher: Feierabend.

*) Beziehungsweise in meinem Fall gleichzeitig im CMS angelegt, per CSS hübsch gemacht und dann per Javascript mit Antwort auf die User-Aktionen versehen werden.

Fertig gebloggt, mich darüber gefreut, dass Cosmo doch nicht aus dem Radio verschwinden soll, noch bevor ich hier den für morgen geplanten Brandbrief bloggen muss und dann zurück zur Andromeda.

Sie haben Fragen? Sie wünschen sich ein Thema, über das ich mal bloggen soll?
Schreiben Sie’s auf!

Alle bisherigen Antworten finden Sie übrigens hier.

Hinterlasse einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Website setzt 1 notwendiges Cookie. Ich nutze Matomo, um zu sehen, welche Artikel Sie interessieren. Matomo ist lokal installiert es werden keine Cookies gesetzt, so dass Sie dort vollkommen anonym bleiben. Externe Dienste werden erst auf Ihre Anforderung genutzt.