Heute vor 31 Jahren wusste Kurt Cobain nicht mehr weiter und auch sonst war das heute ein sehr unterwältigender Tag – nur unterbrochen von vielen sehr lieben Nachrichten, über die ich mich sehr gefreut habe. Außerdem habe ich mich den halben Nachmittag mit einer mir bis dato unbekannten Frau aus Brasilien über eine gemeinsame Liebe unterhalten – und das ist ja auch etwas, was man keinem Offliner erklären kann.
Zeugs
Nachdem ich gestern den Comic leer gelesen hatte, klingelte das Päckchen mit der DVD-Box mit allen je veröffentlichten Captain-Future-Folgen – ich mach ja schließlich keine halben Sachen, nicht wahr? Beim ersten Reingucken googlete ich natürlich nebenbei ein bisschen und stieß auf einen ganz wunderbaren Anachronismus: Eine richtige private Homepage zum Thema. Nein, kein Blog, kein Wiki, kein Forum, keine Facebook-Page, sondern einfach eine richtige „Homepage“ mit sehr viel Liebe und Detail geführt so wie man das halt früher so gemacht halt. Ich liebe alles daran.
www.futuremania.de
Durchaus interessant übrigens zu lesen, wie das ZDF die Serie damals in Schnitt und Synchronisation eigentlich größtenteils vernichtet hat. Weil man dem Trugschluss „Comics sind für Kinder“ aufgesessen war, weil es besser ins Sendeschema passte und weil ihnen eigentlich wohl alles einfach scheißegal war.
Der Beweis, dass Frauen das verdientere Geschlecht sind. (Video auf Instagram)
Wer nur Helene F. oder NtzNtzNtz hört, wird vermutlich irritiert sein – für alle anderen hat Giardino passend zum Datum eine ganz wunderbare Sammlung von Musik im 5/4-Takt zusammen gestellt.
Sie möchten meine kuratierten und kommentierten Linksammlungen unterstützen? Hier finden Sie die virtuelle Kaffeekasse und hier eine Wishlist für die, denen Mammon zu schnöde ist.