Anfang Oktober hatte der Neurologe gesagt, er wolle dann doch mal in meinen Kopf gucken, nachdem alle seine Untersuchungen ergebnislos geblieben waren. Gut, dass EEG war etwas aufgeregt, aber ich als ich erwähnte, ich hätte da eine Panikatacke veratmet, fand er es nicht mehr interessant.
Heute hatte ich den Termin.
Ich fuhr also heute – fast ein Quartal später – zum Radiologen; relativ unaufgeregt, denn in einem CT hatte ich schon ein paar Mal gelegen – einmal der Kopf, eimal der Bauch und das ist ja nun keine spannende Sache. Betrat den Raum, dachte noch „ach, in Menden, haben die mich doch durch so einen Ring gefahren, warum ist das denn hier eine Röhre?“ und auch das fröhliche „so ein Viertelstündchen“ irritierte mich nicht und dann war die Röhre schon ziemlich eng aber ich hab ja Tricks um keine Panik zu bekommen.
Und erst als ich wieder bei der Liebsten im Wartezimmer ankam begriff ich, dass ich die ganze Zeit CT und MRT verwechselt hatte und deswegen zum Glück vor meinem ersten MRT gar keine Sorge aufgekommen war.
Auch nicht unpraktisch.
Dann gingen wir frühstücken und danach ging ich ein bisschen an meiner neuen Website arbeiten – Sie bekommen wieder einen SneakPreview. Im Bild die Seite mit dem Suchmaschinenfutter.
Weil das morgens mit dem Arzt schon so gut geklappt hatte, fuhr ich eben die 35 Minuten rüber zum Neurologen; dot sollte ich mir ja einen neuen Termin holen, wenn ich das MRT-Ergebnis hätte. Ans telefon geht da eh niemand, Doctolib und ich habe kein so gutes Verhältnis – also hinfahren.
Ja, es ist absurd.
Angedenk des heutigen Datums so „zwischen den Tagen“ hatte ich extra geschaut, ob die Praxis denn geöffnet hatte. Hatte sie.
Also im Prinzip.
In Deutschland gibt es knapp über eine Millionen Feuerwehrleute, so lese ich das bei Wikidingsbums, 996.000 davon sind ehrenamtlich im Einsatz. Eine Berufsfeuerwehr gibt es überhaupt nur in 114 deutschen Städten.
im Landlebenblog:
Sirenen, Alarm
Das ist eine relativ beeindruckende Zahl, die dazu führt, dass ich mich ein bisschen für mein Geläster über freiwillige Feuerwehren in Sauerländer Käfffern schäme.
Vi ses!
Danke fürs Teilhaben und Dabei-sein. Wenn Sie wollen:
Hier können Sie mir ’ne Mark in die virtuelle Kaffeekasse werfen,
Oder – wenn Ihnen Geld zu unpersönlich ist – hier ist meine Wishlist. Sie finden dort formschöne und Freude-spendende Geschenke für wenige oder auch sehr viele Euro.
Danke für immer wieder interessante Geschichten hier. Ich hoffe, das Ergebnis der heutigen ersten Geschichte war einfach langweilig (das sind die besten). Ein gesundes, friedliches und interessantes Jahr 2025 wünsche ich Ihnen beiden, wie auch immer Sie da rüber rutschen. Wir hören gerade laute, klassische Musik, damit der arme Hund die Böller draußen nicht jetzt schon hören muss. Das wird eine lange Nacht für ihn.
Ja, als das beste Katz der Welt hier noch lebte, lief hier auch immer laute Musik … :(
Danke für die Wünsche (ich geb mir alle Mühe) und ein gutes Jahr auch ihnen! :)
Argh! Furchtbare MRT-Erinnerung. Bei mir hat das Veratmen nämlich nicht funktioniert seinerzeit. Zum Glück konnte ich lange genug durchhalten, bis eine deutliche Aufnahme gemacht werden konnte.
Zu den Freiwilligen Feuerwehren (fühle mich da aus familiären Gründen ein wenig an der Ehre gepackt): Ohne die geht es einfach nicht. Eine Alternative wäre eine Pflichtfeuerwehr, wie sie ja auf Sylt z.T. notwendig wurde, weil es dort kaum noch junge Menschen gibt, die sich eine Wohnung leisten können …
Ja, dass es ohne sie nicht geht, das war mir auch ohne allzuviel Nachdenken klar, aber WIE SEHR ES OHNE SIE NICHT GEHT. Alter.
Sach ich doch! ;-)
War ja bekräftigend gemeint :)