Vorgestern veröffentlichte ich ja den mehr oder minder regelmäßigen Medienkonsum-Artikel. Wenn ich gut bin, dann schreibe ich diese Artikel direkt immer dann einfach weiter, wenn ich etwas geschaut habe – den Rest der Zeit liegen die ja sicher in den Entwürfen; wenn einer dann lang genug ist, wird er veröffentlicht.
Wenn ich nicht so gut bin, dann erinnere ich mich irgendwann, schaue bei prime, netflix und in den Mediatheken, was ich denn so geschaut habe in der letzten Zeit und versuche mich daran zu erinnern, wie ichs fand und worum es ging. So am Dienstag.
Dachte ich.
Am Dienstag fand ich nämlich Matrix 4 in der prime-History, versuchte also auch da mich zu erinnern, stieß aber nur auf ein vages Gefühl von nicht-verstehen mit einer Prise seltsam-finden und konstruierte daraus eine schlechte drei-Zeilen-Kritik.
Gestern Abend sprach die Liebste: „Wollen wir Matrix zu Ende gucken?“ und abgesehen davon, dass ich’s dann sehr mochte, erschrak ich heftigst darüber, dass ich zwischen Samstag und Dienstag schlicht vergessen hatte, dass wir nur die ersten 15 Minuten geschaut hatten. Kein Wunder, dass ich nix verstanden hatte.
Note 2 myself: Die Kernaussage dieser ersten vier Absätz ist: Du überanstrengst Dich gerade, Christian.
Mittags kam heute sehr ersehnte Post. Bin ich aber ganz ehrlich zu mir, dann war das kein Kauf mit Grund, sondern einer wegen alles-so-anstrengend und wegen BlackFriday und das ist ja eigentlich schon scheiße, weil ich Konsum als Coping-Mechanismus hinter mir gelassen glaubte.
Und prompt bin ich auch nur so mittel zufrieden. Der alte Plattenspieler hat irgendwie einen Wackelkontakt auf dem rechten Kanal und damit hatte ich mir die Rechtfertigung für einen Neukauf zusammen-fabuliert – aber ich fürchte: Er klang einfach viel besser und er war solider verarbeitet, er wog geschätzt ein Drittel mehr (eine Sache, die bei Plattenspielern erstaunlich wichtig ist) und vermutlich hätte das jemand mit mehr Geschick als ich in zehn Minuten löten können.
Und jetzt hab ich hier zwei Plattenspieler stehen und fühl mich so richtig gut damit.
Naja, aber das Auspacken hatte ich ja schon fotografiert, als ich das alles so merkte:
Und vergessen, mein iPhone an apple zurück zu schicken hab ich auch. Es will nicht zufällig jemand von Ihnen ein 11er iPhone für kleines Geld kaufen? Hat einen Sprung in der Scheibe aber ein fast nagelneues Superthin-Case und eine ebenso fast nagelneue Screenprotector-Folie (beide von Peel) drauf.
Red flags, wohin ich schaue, also.
Vi ses.
*) zu singen auf die Melodie von Love is all around us, ist klar, oder?
Danke fürs Teilhaben und Dabei-sein. Wenn Sie wollen:
Hier können Sie mir ’ne Mark in die virtuelle Kaffeekasse werfen,
Oder – wenn Ihnen Geld zu unpersönlich ist – hier ist meine Wishlist. Sie finden dort formschöne und Freude-spendende Geschenke für wenige oder auch sehr viele Euro.
Ich drücke die Daumen, dass das Problem vom Dreher kam und nicht vom Eingangswahlschalter am Amp. Deswegen war ich auch mal kurz davor meinen Plattenspieler zu ersetzen.
Das hatte ich vorher durch diverse Versuchsreihen mit Zuspieler- und Kabeltausch sowie dem berühmten Ruckeln an der vermuteten Stelle schon abgesichert :)
Und während ich das „*) zu singen auf die Melodie von Love is all around us, ist klar, oder?“ las, fiel mir dann auf, dass genau in dem Moment in meiner Random Playlist „Love is all around“ lief (natürlich in der Wet Wet Wet Version). Zufälle gibt es.
Das ist natürlich kein Zufall. Ich habe Spotify gekauft ;)))