22.6.2025 – zu Hülfe!

ProTipp: Holen Sie sich jemand rekonvaleszierenden ins Haus – also aus Fairness-Gründen vielleicht jemand, dem es nicht wirklich schlecht geht, vielleicht sogar einfach nur jemanden, die das mit dem Abhängen besser raus hat als Sie. Das kann sehr beruhigen.

Tipp: Gestern Abend auf dem hauseigenen Unterhaltungs-Screen (mit inzwischen quasi Kino-Sound, yay): Influencer – trau niemandem, dem Du folgst (prime) Düster, böse, sehr unterhaltsam. Ich besprech das natürlich noch mal länger, dies aber schonmal als Tipp.

Dann spät noch an den Rechner gesetzt; ich hatte da eine Inspiration gehört, mit der ich unbedingt etwas eigenes machen wollte. Vollkommen versagt, alles klang scheiße.
Geschlafen, heute Morgen mal direkt an den Rechner gesetzt, weil mir nachts die kluge Idee gekommen war, dass ich vielleicht nicht wie sonst vorgehen darf, wenn ich etwas anderes als sonst machen will. Aktueller Stand um 09:17: Oh, das wird traumhaft schön.

Dafür überrascht mich Logic nach dem letzten Update mit regelmäßigen Abstürzen. Ich hab zwar das schuldige PlugIn ausgemacht und dann aus gemacht, aber es soll irgendwann ja einmal an sein und dann stürzt der Rechner reproduzierbar ab.
Dummerweise bin ich eh gerade in einer „ach, nach acht Jahren darf man sich eine neuen Arbeitsrechner gönnen“-Phase. Genauso dummerweise ist das aber nicht so einfach wie sonst, wo ich halt in den Apple-Store ging, einen MacMini bis an die Grenze mit Prozessor und Speicher vollpumpte und dann kaufte, denn diesmal möchte ich keinen Mini mehr. Es soll auch überhaupt nur noch einen Rechner geben, statt einen Arbeitsrechner und ein Laptop (jaja, Sie haben das schon alle so, aber vor acht Jahren schien das noch logischer) und da ich keine neuen Monitore kaufen möchte, lerne ich gerade unfreiwillig darüber, dass es zwischen verschiedenen MacBook-Modellen, verschiedenen Hubs und verschiedenen Adaptern wohl arge Kommunikationsprobleme geben kann. Es begegnen mir die absurdesten Übersichten, in welcher Kombi man an welchem Prozessor einen, zwei oder bis! zu! sechs! Monitore anschließen kann, wenn man welchen Hub dazwischen hängt, aber dann entdecke ich regelmäßig Fußnoten, die sagen, dass dann aber auch allen Monitoren das gleiche zu sehen ist. Zusätzlich lese ich drei Websites und habe fünf Aussagen und deswegen muss ich wohl mal in ein sogenanntes Ladengeschäft fahren.

Oder haben Sie Erfahrungswerte? (Unter persönlicher Erfahrung tu ichs nicht, „müsste doch“, „sollte“ und „glaub ich“ bitte erst gar nicht in die Kommentare. Die Parameter lauten:

  • MacBookPro, eher schnell.
  • zwei externe DVI (jaja…)-Monitore, von mir aus mit HDMI-Adapter
  • Beide Monitore und der Laptop-Screen sollen eigene Ansichten haben.
    Nichts gespiegeltes, drei eigene Screens, nicht nur bei zugeklapptem MacBook
  • Hub/DockingStation/whateverYouCallIt muss eine ganze Reihe Anschlüsse haben. Ich hab noch viel USB-A-Geraffel. Eine SSD im Inneren ist gern gesehen.
  • Ich bin nicht bereit, zu basteln. Ich arbeite an dem Gerät und die Zeiten der als unterhaltsam empfundenen Bastel-Tage sind vorbei
  • Ich bin bereit, dafür Geld auszugeben; bin aber absolut nicht bereit,
  • ein 2500,- Laptop und einen 500,- Hub zu kaufen und dann hören, dass es – ooops – doch nicht geht.

Der Morgen begann mit der Nachricht, dass in der kürzesten Nacht des Jahres eine Großnichte geboren ward und uns war den ganzen Tag ein wenig feierlich. Und auch ein bisschen alt-fühlend – ich meine, ey: GROSSnichte.

Zeugs

Lust auf ein bisschen leichte Unterhaltung? Hier lang. Lisa Pauline Wagner bringts auf den Punkt, was Menschen sagen, wenn „jemannd Bi ist
„So richtig oder Katy Perry mäßig?“

Sie haben Fragen? Sie wünschen sich ein Thema, über das ich mal bloggen soll?
Schreiben Sie’s auf!

Alle bisherigen Antworten finden Sie übrigens hier.

2 Kommentare

  1. Also nur zu den Monitoren: Apple schreibt das eigentlich ganz gut auf unter https://support.apple.com/en-us/101571. Ich nehme aber an, dass du das auch schon gelesen hast. Dann brauchst du dazu ein Thunderbolt-Dock mit zweimal HDMI und zwei HDMI auf DVI-Kabel.

    1. Lustig, der Verkäufer heute und ich waren uns einig, dass das einer der unübersichtlichsten Suppport-Artikel bei Apple ist. Ja, ich hatte ihn gesehen – das problem ist, dass die Support-Foren voll sind mit „geht doch nicht“-Artikeln. Aber danke für Dein Mitdenken – ich habs ja jetzt zum Glück gelöst :)

Kommentare sind geschlossen.

Die Website setzt 1 notwendiges Cookie. Ich nutze Matomo, um zu sehen, welche Artikel Sie interessieren. Matomo ist lokal installiert es werden keine Cookies gesetzt, so dass Sie dort vollkommen anonym bleiben. Externe Dienste werden erst auf Ihre Anforderung genutzt.